Ohne Feed gibt es keinen Podcast und deswegen müssen wir Podlove als erstes sagen, welche Feeds es erstellen soll und wie sie aufgebaut sein sollen. Worauf es dabei ankommt, erfährst Du in dieser Lektion meines Podlove-Tutorials.
Weiterlesen
Jörn Schaars feines Podcastnetzwerk
Wer ist Jörn Schaar und was macht der?
Ohne Feed gibt es keinen Podcast und deswegen müssen wir Podlove als erstes sagen, welche Feeds es erstellen soll und wie sie aufgebaut sein sollen. Worauf es dabei ankommt, erfährst Du in dieser Lektion meines Podlove-Tutorials.
WeiterlesenIm zweiten Teil der Reihe beschäftigen wir uns mit den etwas sperrigen aber notwendigen Episoden-Assets. Damit legst Du fest, welche Dateiformate zu Deinem Podcast gehören sollen.
WeiterlesenVerlinkung ist alles in der Podcastwelt und weil wir Podcaster als selbstreferentiell gelten, zeige ich Dir heute ein Template für ähnliche Episoden. So kannst Du Deine Höerinnen auf Episoden aufmerksam machen in denen Du Dich schon einmal mit einem ähnlichen Thema befasst hast oder auf die Du Dich inhaltlich beziehst.
WeiterlesenPodlove ist ein sehr mächtiges Werkzeug, um Deinen Podcast zu hosten und zu veröffentlichen. Das geht aber mit einer eher kniffligen Einrichtung einher. In dieser Artikelserie möchte ich Dir zeigen, wie Du Podlove „richtig“ einrichten kannst.
WeiterlesenIm zweiten Teil der Serie beschäftigen wir uns mit weiteren Angaben zur Episode: Mit einer schicken, kleinen if-Abfrage geben wir eine hübsch formatierte Laufzeit der Episode aus und beschäftigen uns außerdem damit wie das Veröffentlichungsdatum angezeigt werden soll.
WeiterlesenDie Podcastsuchmaschine fyyd bietet ein sehr spannendes Feature für Podcast-Empfehlungen. Das möchte ich in diesem Eintrag kurz vorstellen.
Weiterlesen