Die Hörer wollen es wissen: Wer moderiert diese Episode und wer ist zu Gast? Wo finde ich weitere Informationen, wie kann ich dem Gast auf Social Media folgen. Die Antworten liefern das Contributoren-Plugin und diese Templates-Lektion.
Weiterlesen
Jörn Schaars feines Podcastnetzwerk
Wer ist Jörn Schaar und was macht der?
Die Hörer wollen es wissen: Wer moderiert diese Episode und wer ist zu Gast? Wo finde ich weitere Informationen, wie kann ich dem Gast auf Social Media folgen. Die Antworten liefern das Contributoren-Plugin und diese Templates-Lektion.
WeiterlesenEin Podcast ist oft nur so gut wie die Menschen, die daran beteiligt sind. Es ist deshalb nur fair, all jede auch zu benennen, die sich beteiligen. Dazu gibt es das Modul „Contributoren“ und die Podlove-Templates. Wie Du Contributoren anlegst und in die Episode einfügst, erfährst Du in dieser Lektion.
WeiterlesenDie Einstellungen in dieser Lektion sind überwiegend eher für den Kenner gedacht. Bei der Ersteinrichtung Deines Podlove-Plugins sind die noch nicht so wichtig.
WeiterlesenPodlove ist ein sehr umfangreiches Plugin mit vielen Möglichkeiten. Einige von ihnen kannst Du komfortabel ein- und ausschalten so wie Du sie brauchst. In dieser Lektion erkläre ich, wofür die einzelnen Plugins da sind und was sie Dir bringen.
WeiterlesenDer vierte Punkt im Podlove-Menü sind die Einstellungen für Templates. Was die tun und welche Einstellmöglichkeiten man an dieser Stelle hat, erkläre ich in diesem Artikel. Wie man selber Templates erstellt und welche Möglichkeiten es da noch gibt, erfährst Du in einer eigenen Artikelreihe.
WeiterlesenOhne Feed gibt es keinen Podcast und deswegen müssen wir Podlove als erstes sagen, welche Feeds es erstellen soll und wie sie aufgebaut sein sollen. Worauf es dabei ankommt, erfährst Du in dieser Lektion meines Podlove-Tutorials.
WeiterlesenIm zweiten Teil der Reihe beschäftigen wir uns mit den etwas sperrigen aber notwendigen Episoden-Assets. Damit legst Du fest, welche Dateiformate zu Deinem Podcast gehören sollen.
WeiterlesenVerlinkung ist alles in der Podcastwelt und weil wir Podcaster als selbstreferentiell gelten, zeige ich Dir heute ein Template für ähnliche Episoden. So kannst Du Deine Höerinnen auf Episoden aufmerksam machen in denen Du Dich schon einmal mit einem ähnlichen Thema befasst hast oder auf die Du Dich inhaltlich beziehst.
WeiterlesenPodlove ist ein sehr mächtiges Werkzeug, um Deinen Podcast zu hosten und zu veröffentlichen. Das geht aber mit einer eher kniffligen Einrichtung einher. In dieser Artikelserie möchte ich Dir zeigen, wie Du Podlove „richtig“ einrichten kannst.
WeiterlesenIm zweiten Teil der Serie beschäftigen wir uns mit weiteren Angaben zur Episode: Mit einer schicken, kleinen if-Abfrage geben wir eine hübsch formatierte Laufzeit der Episode aus und beschäftigen uns außerdem damit wie das Veröffentlichungsdatum angezeigt werden soll.
Weiterlesen